Bohne ist nicht gleich Bohne
Überwiegend kommen zwei Kaffeearten zum Einsatz, Arabica und Robusta-Kaffees, auf die wir in einem weiteren Artikel noch genauer eingehen werden. Glaubt man den Aussagen großer Anbieter, sind Robustasorten eher minderwertig und Arabica ausschließlich hochwertige Sorten. Wäre dem so, würden wir in unseren Blends auf Robusta verzichten, doch Bohne ist nicht gleich Bohne.
Auch wenn Robustabohnen einen höheren Koffeingehalt und mehr Säure haben, müssen diese keinesfalls von schlechter Qualität oder gar „Billigbohnen“ sein. Es gibt zahlreiche Kaffeebauern und Farmen die ausgezeichnete Qualitäten produzieren, die es jederzeit mit Arabicabohnen aufnehmen können. Qualität ist also keine Frage der Kaffeesorte, sondern hängt von der Lage und der Sorgfalt bei der Produktion ab.